Im Dorf Bech Khlok in der Provinz Battambang in Kambodscha fehlt es an Straßen, Strom und sanitären Anlagen. Die Menschen leben unter extremer Armut, viele Kinder sind unterernährt, die Analphabetenraten sind hoch. Bereits 2012 entwickelten die Dorfbewohner eine Vision: Sie wollten ihren Kindern durch Bildung eine bessere Zukunft ermöglichen.
Der Verein „Seed of Small Beginnings“ wurde 2014 von der Schweizerin Andrea Paulich gegründet. Seit 2016 ist der Verein in der Schweiz und seit 2018 auch in Deutschland als gemeinnütziger, steuerbefreiter Verein registriert. 2020 wurde die Schwesterorganisation „Seed for Cambodia“ registriert. Ziel der Vereine ist es, die lokale Bevölkerung über selbst initiierte Projekte in den Bereichen Bildung, Umwelt und Gesundheit zu befähigen, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Zentrale Werte in der Zusammenarbeit sind gegenseitiger Respekt und Wertschätzung.
Dank der Vereinsgelder wurden seit 2016 ein Schulgebäude sowie ein weiteres Gebäude mit Bibliothek, einer kleinen Küche und sanitären Einrichtungen errichtet. „Seed of Small Beginnings“ ergänzt den staatlichen Unterricht durch Finanzierung und Durchführung von Englischunterricht sowie zusätzlicher Mathematik- und Khmer-Förderkurse: Derzeit nehmen ca. 170 Schülerinnen und Schüler nehmen teil (Stand: Juni 2024). Als Projektteam vor Ort arbeiten ein General Manager, vier Lehrkräfte in der Schule sowie eine Erzieherin und deren Assistentin im Kindergarten.
2019 finanzierte der Verein den Bau eines Kindergartens, sodass auch jüngere Kinder erstmalig ein sicheres Lebens- und Lernumfeld erfahren haben: Sie erhalten Mahlzeiten, können spielen, malen, basteln, erste Dinge lernen – und einfach Kind sein.
Das Patenprogramm ermöglicht besonders engagierten Jugendlichen – viele davon sind Mädchen – einen Übergang zur Sekundarstufe I und II sowie eine berufliche Ausbildung. Derzeit besuchen 27 Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung des Vereins weiterführende Schulen. Immer mehr Familien erkennen den Wert von Bildung. So werden Kinder vor Ausbeutung geschützt und können später als Fachkräfte ins Dorf zurückkehren – etwa als Lehrer/in, Sozialarbeiter/in oder Mechaniker/in. Der Zuschuss der Hahnair Foundation soll helfen, mehreren Jugendlichen diesen Weg zu ermöglichen.
https://www.seedbeginnings.com






