Der Sauber-Pilot des Stake F1® Teams, Nico Hülkenberg, hat angekündigt, seinen speziell designten Rennhelm, den er beim Mexico City Grand Prix 2025 getragen hat, für den guten Zweck zu versteigern. Der Erlös der Auktion geht komplett an die Hahnair Foundation, eine Wohltätigkeitsorganisation, die Frauen und Kinder in Armut unterstützt.

Die Online-Auktion, die am 18. November auf f1authentics.com startet, bietet Fans und Sammlern eine einmalige Gelegenheit, ein echtes Stück Formel-1-Geschichte zu besitzen. Interessierte können jetzt bereits eine Vorschau des Helms auf der Website sehen.

Ein Jahr voller Highlights für Hülkenberg

Das Jahr 2025 ist für Nico Hülkenberg eine der einprägsamsten Saisons seiner Karriere. Insbesondere sein lang ersehnter erster Podestplatz beim Großen Preis von Großbritannien machte Schlagzeilen und festigte seinen Ruf als einer der erfahrensten und beständigsten Fahrer im Fahrerlager. Sein Helm vom Rennen in Mexiko, der dort am 26. Oktober 2025 getragen wurde, trägt ein einzigartiges Design: Er ist mit der berühmten Azteken-Sonnenscheibe („Piedra del Sol“) verziert, die durch die Verwendung von Blattgold einen besonders exklusiven und kunstvollen Touch erhält.

Helme mit solchen Einzigartigkeitsmerkmalen sind äußerst begehrte Sammlerstücke, da viele Fahrer ihre Rennhelme in der Regel behalten – insbesondere solche, die speziell für ein Rennen designt wurden. Hülkenberg hat sich jedoch entschieden, dieses besondere Sammlerstück für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung zu stellen.

Unterstützung für die Hahnair Foundation

Der gesamte Erlös dieser Auktion wird der Hahnair Foundation zugutekommen. Die Stiftung setzt sich für Frauen und Kinder ein, die in Armut leben, und unterstützt diese dabei, ein selbstbestimmtes und gesundes Leben zu führen.

Hülkenberg erklärte:
„Ich freue mich sehr, mit der Hahnair Foundation an diesem Projekt zusammenzuarbeiten. Die Stiftung leistet wichtige Arbeit, indem sie die Entwicklung von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen weltweit unterstützt. Es ist mir eine Ehre, meinen Rennhelm vom Sonntag nach dem Rennen an Nico Gormsen und sein Team zu übergeben, um diese großartige Initiative zu fördern.“

Nico Gormsen, Mitbegründer der Hahnair Foundation, fügte hinzu:
„Dies ist ein bedeutsamer Moment für die Hahnair Foundation. Wir sind stolz darauf, diese Zusammenarbeit mit Nico Hülkenberg verwirklichen zu können. Dieser einzigartige Helm wird uns helfen, unsere Projekte voranzutreiben – von Gesundheitszentren über Kinderheime bis hin zu sozialen Einrichtungen für die Ärmsten der Armen. Wir sind Nico dankbar, dass er unser Engagement erkennt und uns dabei unterstützt, diese Ziele zu erreichen.“

Exklusive Auktion bei F1 Authentics

Unter f1authentics.com, der offiziellen Plattform für Formel-1-Memorabilia, kann der Helm ab dem 18. November ersteigert werden. Die Auktion läuft bis zum 8. Dezember 2025. Betrieben wird die Plattform von Memento Exclusives unter offizieller Lizenz der Formel 1®.

Barry Gough, Gründer und CEO von Memento Exclusives, kommentierte:
„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Nico Hülkenberg bei der Auktion dieses einzigartigen Helms für wohltätige Zwecke. Hülkenberg hat eine denkwürdige Saison hinter sich und bleibt ein Favorit unter den F1-Fans. Wir sind zuversichtlich, dass dieser Helm großes Interesse wecken wird, und hoffen auf eine beachtliche Summe, die wir der Hahnair Foundation zugutekommen lassen können.“

Formel-1-Fans und Sammler haben jetzt die Möglichkeit, den Helm vorab auf der Plattform zu bewundern und sich dort für die Teilnahme an der Auktion zu registrieren. Ein einmaliger Anlass für alle, die nicht nur ein Stück Motorsportgeschichte besitzen möchten, sondern gleichzeitig einen Beitrag für einen guten Zweck leisten wollen.

Im Dorf Bech Khlok in der Provinz Battambang in Kambodscha fehlt es an Straßen, Strom und sanitären Anlagen. Die Menschen leben unter extremer Armut, viele Kinder sind unterernährt, die Analphabetenraten sind hoch. Bereits 2012 entwickelten die Dorfbewohner eine Vision: Sie wollten ihren Kindern durch Bildung eine bessere Zukunft ermöglichen.

Der Verein „Seed of Small Beginnings“ wurde 2014 von der Schweizerin Andrea Paulich gegründet. Seit 2016 ist der Verein in der Schweiz und seit 2018 auch in Deutschland als gemeinnütziger, steuerbefreiter Verein registriert. 2020 wurde die Schwesterorganisation „Seed for Cambodia“ registriert. Ziel der Vereine ist es, die lokale Bevölkerung über selbst initiierte Projekte in den Bereichen Bildung, Umwelt und Gesundheit zu befähigen, ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Zentrale Werte in der Zusammenarbeit sind gegenseitiger Respekt und Wertschätzung.

Dank der Vereinsgelder wurden seit 2016 ein Schulgebäude sowie ein weiteres Gebäude mit Bibliothek, einer kleinen Küche und sanitären Einrichtungen errichtet. „Seed of Small Beginnings“ ergänzt den staatlichen Unterricht durch Finanzierung und Durchführung von Englischunterricht sowie zusätzlicher Mathematik- und Khmer-Förderkurse: Derzeit nehmen ca. 170 Schülerinnen und Schüler nehmen teil (Stand: Juni 2024). Als Projektteam vor Ort arbeiten ein General Manager, vier Lehrkräfte in der Schule sowie eine Erzieherin und deren Assistentin im Kindergarten. 

2019 finanzierte der Verein den Bau eines Kindergartens, sodass auch jüngere Kinder erstmalig ein sicheres Lebens- und Lernumfeld erfahren haben: Sie erhalten Mahlzeiten, können spielen, malen, basteln, erste Dinge lernen – und einfach Kind sein.

Das Patenprogramm ermöglicht besonders engagierten Jugendlichen – viele davon sind Mädchen – einen Übergang zur Sekundarstufe I und II sowie eine berufliche Ausbildung.  Derzeit besuchen 27 Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung des Vereins weiterführende Schulen. Immer mehr Familien erkennen den Wert von Bildung. So werden Kinder vor Ausbeutung geschützt und können später als Fachkräfte ins Dorf zurückkehren – etwa als Lehrer/in, Sozialarbeiter/in oder Mechaniker/in. Der Zuschuss der Hahnair Foundation soll helfen, mehreren Jugendlichen diesen Weg zu ermöglichen. 

https://www.seedbeginnings.com

Herzensprojekt gesichert!

Ein großer Moment für Bischof André Guèye: Im Februar dieses Jahres wurde er vom damaligen Papst Franziskus zum Erzbischof von Dakar, dem Metropolbistum im Senegal, ernannt. Eine hohe Auszeichnung! Doch seine größte Sorge galt nicht den neuen Aufgaben, sondern dem Internat „Pater Albert Pouget“ in Pallo. Seit fast zehn Jahren ermöglicht das Internat Kindern und Jugendlichen aus dem abgelegenen Dorf den Schulbesuch in der Dorfgemeinschaft Mont Rolland. Mit seiner Berufung zum Erzbischof war für André Guèye auch ein Ortswechsel verbunden – und damit die Frage, ob sein Herzensprojekt weiterhin unterstützt wird. Doch er darf beruhigt sein: Die Hahnair Foundation, die das Projekt seit 2014 begleitet, sicherte dem Erzbischof die weiterlaufende Förderung zu. So kann sich Erzbischof Guèye in Ruhe seinem neuen Amt widmen – in dem Wissen, dass die Kinder und Jugendlichen von Pallo weiterhin eine Perspektive haben.